Moderator, Doppel-Moderator, Tonhaltepedal und Una-Corda-Pedal, Nussbaum, französische Politur
Optionen: Register (Fagott, «alla turca»);
Verzierungen: Mahagoni, geschnitzte und vergoldete Beinknäufe und Leier-Ornamente
(ca 122cm/240cm/35cm, 151kg)
Conrad Graf, (1782 — 1851), der ab 1824 den Titel des “ k. k. Hofpiano- und Claviermacher” führte, wurde in Riedlingen (Württemberg) geboren und kam 1799 als Tischler nach Wien. Dort wurde er Klavierbauer und eröffnete 1804 seine eigene Werkstatt. Schnell wurden seine Instrumente als die “besten und bekanntesten in Wien und im Kaiserreich” berühmt. Graf lieferte nicht nur Instrumente in alle Räume der kaiserlichen Hofes, sondern fertigte 1825 auch ein Hammerklavier für Ludwig van Beethoven. Chopin, Robert und Clara Schumann, Liszt und Mendelssohn schätzten die Klaviere Grafs.